Bühler 2010 - ein Projekt regionaler Musikforschung.
Zentralprojekt und zwei Teilprojekte, hier: Zentralprojekt |
Projekt - Fak. 2 - Institut der Künste - Musik |
 |
Status: | abgeschlossen |
 |
Kurzinhalt: | „One of the most eminent composers of the present day“ urteilt im Jahr 1829 die Boston Handel and Haydn Society über den Augsburger Domkapellmeister Franz Bühler (1760-1823), der zuvor die seltene Stellung eines privat finanzierten Komponisten, Organisten und Kapellmeisters in Bozen innehatte, nachdem er sich in Donauwörth [vollständig anzeigen] |
 |
Ergebnis: | Zu den Schritten des fortzusetzenden Forschungsprojekts gehört a) die Sichtung musikalischer und biographischer Quellen und Dokumente in Mitteleuropa, speziell in Kloster-, Adels- und staatlichen [vollständig anzeigen] |
 |
Projektdauer: | 01.01.2008 bis 31.12.2018 |
 |
Projektbeteiligte: | Prof. Dr. Ullrich, Hermann (Leitung) [Profil]
Studierende der Abteilung Musik am Institut der Künste der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
Studierende der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Lehrstuhl für Musikpädagogik
Kulturstiftung Franz Bühler, Unterschneidheim
Schülerinnen, Schüler und Lehrerkollegium der Grundschule Unterschneidheim
|
 |
 |
In Zusammenarbeit mit: | Arbeitskreis Bühler 2010
Fürstliches Haus Oettingen-Wallerstein
Kammerchor Burgau und Sinfonietta Lamagna, Burgau
Kulturstiftung Franz Bühler, Unterschneidheim
Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Lehrstuhl für Musikpädagogik |
 |
 |
 |
Verweis auf Webseiten: | |
 |
Angehängte Dateien: | |
 |