Alltagsbezogene Gesundheitsförderung bei Familien und Erwachsenen in schwierigen Lebenslagen
Projekt • Fak. 1 - Institut für Gesundheitswissenschaften • Ernährung, Konsum und Mode
Projektdauer:
01.06.15 bis 31.01.16
Kurzinhalt:
In einer der reichsten europäischen Nationen, der Bundesrepublik Deutschland, ist ein wachsender Anteil der Bevölkerung von Armut bedroht [1]. Soziale Ungleichheit geht einher mit einer erhöhten Sterblichkeit von Menschen in schwierigen Lebenslagen [2, 3]. Gründe hierfür sind vielfältige psychosoziale Belastungen wie Zukunftssorgen