Technische Bildung und Mobilität Herausforderung und Verantwortung eines Bildungskonzepts durch die gesellschaftliche Schlüsselthematik der Mobilität
Habilitation - Fak. 1 - Institut für Bildung, Beruf & Technik - Technik
Status:abgeschlossen
Kurzinhalt:Ziel der Arbeit ist die Entwicklung, Erprobung und Verbreitung eines Konzepts für die flächendeckende Förderung der allgemeinen Technischen Bildung. Im Fokus stehen gleich-ermaßen Schülerinnen und Schülern und Lehrpersonen. Inhaltlich umfasst das Projekt bildungsrelevante technikdidaktische Aspekte im Kontext der Fahrzeugindustrie im Rahmen ausgewählter soziotechnischer Bereiche, welche durch ein gesellschaftliches Schlüsselproblem zusammenhängen. Die didaktisch begründeten technischen Themeninhalte sollen eine nachhaltige Bildung in den Bereichen Antriebstechnik, Elektro- und Informationstechnik und Design, Aerodynamik und Produktionstechnik sowie vernetzter Mobilität gewährleisten. Innerhalb des Bildungskonzepts werden die relevanten Themen der genannten Handlungsfelder, welche durch die Fahrzeugtechnik entscheidend geprägt und beeinflusst werden, zu Lehr- und Lernmaterialien verarbeitet, mit dem allgemeine technische Bildung zu gesellschaftsrelevanten Themen in der Primar- und Sekundarstufe ermöglicht wird. Durch ihren Einsatz im Unterricht wird Schülerinnen und Schülern bereits früh eine an Humanität orientierte und durch kritische Reflexion begründete Handlungsfähigkeit in technisch geprägten Lebenssituationen vermittelt.

Neben den zentralen Unterrichtswerken, MINT-Modulen, praktischen Unterrichts- und Ver-suchsmaterialien, Lehrerfortbildungen, Traineematerialien und der Konzeption von außer-schulischen Lernorten, ist eine wissenschaftliche Begleitung des Konzepts elementarer Be-standteil. Dabei werden in einer zentralen Erhebung, die Materialien durch alle Teilnehmer der Lehrerfortbildungen evaluiert und in einer Langzeitstudie alle Teilnehmer zur praktischen Umsetzbarkeit und dem Lernerfolg der SuS befragt. Die Ergebnisse dienen zum Nachweise der Nachhaltigkeit des Bildungskonzepts und zur Optimierung aller Materialien der Initiative.

   
Ausgehend vom zunächst deutschsprachigen Raum, soll das Konzept auch fachfremd unter-richtendem Lehrpersonal eine Basis bieten, flächendeckende (1. Phase deutschlandweit, 2. Phase deutschsprachiger Raum, 3. Phase europaweit) und schulartübergreifende Bildung (Primar- und Sekundarstufe) betreiben zu können. Bei der Umsetzung der Materialien wird von einem hohen Differenzierungsbedarf, einerseits bei den Lernenden, andererseits bei den Lehrenden ausgegangen. Insbesondere bei der Erarbeitung der Module des Konzepts für die Lehrpersonen, wurde eine flächendeckende Schulung des gesamten Lehrpersonals, von der ersten bis zur dritten beruflichen Phase, integriert.

[kürzen]
Projektdauer:01.01.2015 bis 31.12.2019
Projektbeteiligte:


In Zusammenarbeit mit:PH Karlsruhe, Daimler AG
Vorträge:
-3x Fortbildungsveranstaltungen „Vernetzte Welt in der Sekundarstufe“. -7x Fortbildungsveranstaltungen „Sicherheitstechnik in der Sekundarstufe“. -5x Fortbildungsveranstaltungen „Design, Aerodynamik und Produktionstechnik in der Sekundarstufe“. -14x Fortbildungsveranstaltungen „Antriebstechnik in der Sekundarstufe“. -12x Fortbildungsveranstaltungen „Antriebstechnik in der Primarstufe“. -Vortrag „Train-The-Trainer“ f&uum
Publikationen:
-Kruse, S. (Hrsg) (in Arbeit, voraussichtlich 4. Quart. 2017). Sicherheitstechnik – Sensoren und Aktoren für die Sekundarstufe (überarbeitete Version). Daimler AG Stuttgart und Klett MINT GmbH Stuttgart. Stuttgart: Klett MINT. -Kruse, S. (2017). Vernetzte Welt. Daimler AG Stuttgart und Klett MINT GmbH Stuttgart. Stuttgart: Klett MINT. -Kruse, S. (Hrsg) / Berger, T. / Graf / Hanson H.H./ Lier, H. / Löbert, A. / Mößner, A. / Rust, V. / Springer, J. (2016) ): Fer
-Kruse, S. (2014). Das Thema „Mobilität“ in der Technischen Bildung der Primarstufe. In: Technische Bildung von Anfang an. 15. Tagung des DGTB in Berlin, S. 131-141. Villingen: Offenbach am Main. -Kruse, S., (eingereicht, voraussichtlich 3. Quart. 2017). Development of a concept for promoting compre-hensive technological education. In De Vries, M.J. / Fletcher, S. / Kruse, S. / Labudde, P. / Lang, M. / Mammes, I. / Max, C. / Münk, D. / Nicholl, B. / Strobel, J. / Winterb
Verweis auf Webseiten:
Projekthomepage
keine
Angehängte Dateien:
keine
Erfasst von Dr. Stefan Kruse am 26.04.2018
Zuletzt geändert von Nina Peltzer am 15.02.2023
    
Projekt-ID:283