Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zu zielgruppenspezifischen und zielgruppenübergreifenden Gesundheitsthemen gewinnen, schulen, begleiten
Projekt - Fak. 1 - Institut für Humanwissenschaften - Soziologie
Status:abgeschlossen
Kurzinhalt:Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat das Ziel, die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger zu einem verantwortungsbewussten, gesundheitsgerechten Verhalten und zur sachgerechten Nutzung des Gesundheitssystems zu fördern. Viele Gesundheitsprogramme sprechen überdurchschnittlich häufig Personen aus der Mittelschicht an. Es sollen aber gerade auch Personen erfasst werden, die als schwer erreichbar gelten oder marginalisiert sind. Dazu zählen Menschen mit Migrationshintergrund. Diese Personengruppe soll mittels eines Peer-to-Peer-Ansatz niedrigschwellig angesprochen, zur gesundheitsfördernden Maßnahmen motiviert sowie zu gesundheitsrelevanten Themen informiert und sensibilisiert werden.

In der ersten Projektphase wird ein Curriculum auf Basis der Kriterien aus dem Leitfaden Prävention des GKV-Spitzenverbands (v.a. zur Lebensweltbezogenen Gesundheitsförderung und Prävention) sowie ergänzend der Good-Practice-Kriterien des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit (v.a. zum Settingsansatz, Zielgruppenbezug, Niedrigschwellige Arbeitsweise, Multiplikatorenkonzept) als auch auf Basis von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt. Das Curriculum richtet sich speziell an Menschen, die selbst über einen Migrationshintergrund verfügen und über Vorkenntnisse im Bereich Bildung, Soziales und/oder Gesundheit verfügen.

In der zweiten Projektphase sollen Personen akquiriert werden, welche gute sprachliche und interkulturelle Kompetenzen aufweisen und einen guten Zugang zur Zielgruppe haben. Als Peers sind dies Personen, die aus Sicht der Zielgruppe besonders glaubwürdig sind und als Vorbild für gelingende Integration dienen können. Mit dieser Personengruppen soll das in der ersten Projektphase entwickelte Curriculum praktisch durchgeführt, gemeinsam evaluierter und geschärft werden.
[kürzen]
Projektdauer:01.07.2019 bis 31.05.2020
Projektbeteiligte:


In Zusammenarbeit mit:Juniorprof. Dr. Marlen Niederberger
Verweis auf Webseiten:
Projekthomepage
keine
Angehängte Dateien:
keine
Erfasst von Prof. Dr. Stefan Immerfall am 20.10.2019
Zuletzt geändert von Nina Peltzer am 15.02.2023
    
Projekt-ID:306