Evaluation der modernisierten M E-Berufe
Projekt - Fak. 1 - Institut für Bildung, Beruf & Technik - Technik
Status:abgeschlossen
Kurzinhalt:Das zentrale Ziel der Studie ist es, Erkenntnisse und Erfahrungen sowie Hemmnisse der Unternehmen bei der Umsetzung der teilnovellierten M E-Berufe zu identifizieren und zu prüfen, welche weiteren inhaltlichen und strukturellen Änderungen womöglich erforderlich sind. Um die Verän-derungen in den Ordnungsmitteln einzuschätzen und empirisch zu über-prüfen, werden die veränderter Kompetenzanforderungen an die Mitarbei-ter auf der „Shop-Floor“-Ebene und der mittleren Beschäftigungsebene im produzierenden Gewerbe der Metall- und Elektroindustrie genauer be-trachtet und analysiert. Da der Prozess der Implementierung der Ergeb-nisse des agilen Verfahrens noch im vollen Gange ist, soll der Fokus we-niger auf einer summativen Status quo-Analyse als vielmehr auf einer formativen Prozessanalyse liegen. Zu verschiedenen Zeitpunkten werden neben dem aktuellen Umsetzungsstand kürzlich bereits umgesetzte sowie geplante Veränderungen betrachtet.
Die Studie soll Empfehlungen liefern,
• ob gegebenenfalls eine Weiterentwicklung der produktionstechnisch relevanten Berufe bzw. Berufsbilder angestoßen werden sollte – auch über die M E-Kernberufe hinaus – und mit welchen Schwerpunktset-zungen diese zu verfolgen sind,
• für die Ausgestaltung der Qualifizierung für die Produktionsarbeit im Zusammenhang mit Industrie 4.0 für Unternehmen und Qualifizie-rungsstätten,
• für Ausbilderinnen und Ausbilder in Unternehmen und Qualifizie-rungseinrichtungen sowie für Lehrkräfte in beruflichen Schulen für ein „neues Lernen“ und hinsichtlich zielführender Ausstattung.

[kürzen]
Ergebnis:Die gewonnenen Ergebnisse sollen eine solide Grundlage zur Bewertung der Teilnovellierung von 2018 und zur Weiterentwicklung der Aus- und Weiterbildungskonzepte in der M E-Industrie bieten. Es sollen Antworten für die Qualifizierung und Berufsbildung für die digitalisierte Produktion gegeben werden. Es wird erwartet, dass auch Hinweise und Empfehlun-gen für die inhaltliche Weiterentwicklung von Ordnungsmitteln, Berufen und Ausbildungspraxis gegeben werden können.
[kürzen]
Projektdauer:01.01.2020 bis 31.03.2021
Projektbeteiligte:


In Zusammenarbeit mit:Leibniz Universität Hannover
IBM – Institut für Berufswissenschaften der Metalltechnik
Prof. Dr. Matthias Becker

Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. (IW)
Kompetenzfeld Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte
Dirk Werner

Universität Bremen
Uni Bremen Campus GmbH, Zentrum Technik, Arbeit und Berufsbildung (TAB)
Prof. Dr. Georg Spöttl
Verweis auf Webseiten:
Projekthomepage
keine
Angehängte Dateien:
keine
Erfasst von Prof. Dr. Lars Windelband am 05.06.2020
Zuletzt geändert von Nina Peltzer am 15.02.2023
    
Projekt-ID:310