Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:302
abgeschlossen
Evaluation des IN FORM Projektes „Optimierung der Verpflegungssituation in den Lebenswelten Kita und Schule durch Intervention bei Anbietern und Einrichtungen“
Projekt • Fak. 1 - Institut für Gesundheitswissenschaften • Ernährung, Konsum und Mode

Projektdauer:

06.05.19 bis 31.12.20

Kurzinhalt:

Im Projekt „Optimierung der Verpflegungssituation in den Lebenswelten Kita und Schule durch Intervention bei Anbietern und Einrichtungen“ werden Caterer begleitet, die DGE-Qualitätsstandards umzusetzen und die Voraussetzungen für eine Bio-Zertifizierung zu erlangen (Hauptziel 1). Die Kommunikation bzw. Vernetzung zwischen allen Akteuren der Verpflegung soll verbessert werden (Hauptziel 2). Kitas und Schulen werden zudem unterstützt, ein Verpflegungskonzept zu erstellen und in ihrem Alltag strukturell zu verankern sowie das Thema Verpflegung mit der Ernährungsbildung zu verknüpfen (Hauptziel 3). Alle Ziele sind Empfehlungen aus der VeKiTa-Studie (Arens-Azevedo, 2016) sowie der Studie „Qualität der Schulverpflegung“ (Arens-Azevedo, 2015). Das vorliegende Projekt ist das Anschlussprojekt zu „Beratungskonzepte für Kita-Caterer“.
Im Sinne der Qualitätssicherung soll das Projekt „Optimierung der Verpflegung in Kita und Schule“ umfassend evaluiert werden. Anhand der Evaluationsergebnisse sollen Handlungsempfehlungen für den Auftraggeber während und im Anschluss an den Evaluierungszeitraum abgeleitet werden sowie Empfehlungen hinsichtlich der strategischen Weiterentwicklung und zur Verstetigung von Gemeinschaftsverpflegung- und Ernährungsbildung-verknüpfende Maßnahmen in den Settings ausgesprochen werden.

Projektbeteiligte:

  • Prof. Dr. Lührmann, Petra (Leitung) Profil
  • Katja Schleicher

    In Zusammenarbeit mit:

    Jun.-Prof. Dr. Marlen Niederberger
    Dr. rer. nat. Susanne Nowitzki-Grimm
    Katja Schleicher

    Verweis auf Webseiten:

  • Landeszentrum für Ernährung an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL)

    Angehängte Dateien:

    keine
    Projekt-Id: 302
    Erfasst von Lührmann, Petra(Prof. Dr.) am 08.10.19
    Zuletzt geändert von Peltzer, Nina am 15.02.23