Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungsdatenbank

Projektübersicht - Forschungsvorhaben




Kein FilterDissertationen [39]Habilitationen [2]Transferprojekte [3]Entwicklungsvorhaben [2]
Gefiltert auf Projektart:   Forschungsvorhaben  
Projekt-ID:258
Wissenschaftliche Begleitung des Programms "Willkommen in Baden-Württemberg! Engagiert für Flüchtlinge und Asylsuchende" im Auftrag der Baden-Württemberg Stiftung
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Institut für Humanwissenschaften - Soziologie
abgeschlossen

Projekt-ID:257
Wissenschaftliche Begleitforschung zur Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg. Teilprojekt Sozialraumanalyse
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Institut für Humanwissenschaften - Soziologie
abgeschlossen

Projekt-ID:256
Studie über junge Flüchtlinge in Göppingen
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Institut für Gesundheitswissenschaften - Forschungsmethoden in der Gesundheitsförderung und Prävention
abgeschlossen

Projekt-ID:255
Evaluation des Programms “mikromakro” der BW-Stiftung
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Institut für Gesundheitswissenschaften - Forschungsmethoden in der Gesundheitsförderung und Prävention
abgeschlossen

Projekt-ID:254
Quo vadis? Fortbildung von Fortbildnerinnen und Fortbildnern für die regionale Lehrkräftefortbildung im Bereich von VKL und VABO
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Institut für Humanwissenschaften - Soziologie
abgeschlossen

Projekt-ID:253
Life Skills als Transitionshilfe? (LiST) Berufsbiografische Konsequenzen gestärkter Lebenskompetenzen für die erfolgreiche Einmündung an der ersten Schwelle
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Institut für Humanwissenschaften - Soziologie
abgeschlossen

Projekt-ID:252
Effekte eines mittelfristigen Trainingskonzepts unter partiell entleerten Glykogenspeichern auf Parameter der Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei Ausdauerathleten (Train Low)
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Institut für Gesundheitswissenschaften - Ernährung, Konsum und Mode
abgeschlossen

Projekt-ID:251
Qualitätsmanagement in der frühpädagogischen Weiterbildung. Konzepte, Standards, Kompetenzanerkennung. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte.
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut Kindheit, Jugend und Familie - Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
abgeschlossen

Projekt-ID:250
Evaluation des Landesprogramms STÄRKE 2014, Teilprojekt II: Offene Treffs in der Familien- und Elternbildung
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut Kindheit, Jugend und Familie - Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
abgeschlossen

Projekt-ID:249
Hong Kong and German teachers and parents perspectives on learning at play
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut Kindheit, Jugend und Familie - Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
abgeschlossen

Projekt-ID:248
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) – Entwicklung eines Kriterienkataloges zur Anwendung in Kindertageseinrichtungen
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut Kindheit, Jugend und Familie - Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
abgeschlossen

Projekt-ID:247
Qualität von Kindertageseinrichtungen in Tübingen – Qualitätsmonitoring
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut Kindheit, Jugend und Familie - Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
abgeschlossen

Projekt-ID:246
Musik - ein Spiel mit Grenzen und Entgrenzung
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut der Künste - Musik
abgeschlossen

Projekt-ID:245
Alltagsbezogene Gesundheitsförderung bei Familien und Erwachsenen in schwierigen Lebenslagen
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Institut für Gesundheitswissenschaften - Ernährung, Konsum und Mode
abgeschlossen

Projekt-ID:244
Datenbasierte Unterrichtsentwicklung in der Sekundarstufe I - Entwicklung und Evaluierung von Lehrerfortbildungsmodulen zur instrumentellen Nutzung von Vergleichsarbeitsdaten und formativen Lernverlaufsdiagnosen
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Institut für Erziehungswissenschaft - Schulpädagogik
abgeschlossen

Projekt-ID:241
Berufsbildung - Digitalisierung der Arbeit in produktionsunterstützenden Bereichen
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Institut für Bildung, Beruf & Technik - Technik
abgeschlossen

Projekt-ID:240
Studie „Industrie 4.0 - Auswirkungen auf Aus- und Weiterbildung im M E Bereich“
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Institut für Bildung, Beruf & Technik - Technik
abgeschlossen

Projekt-ID:239
BNE-Modell-Kitas: Lernorte und Medien
[F-PROJEKT]  Weitere - Fakultätsübergreifendes Projekt
abgeschlossen

Projekt-ID:236
Europabildung in der Grundschule
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut für Gesellschaftswissenschaften - Politikwissenschaft
abgeschlossen

Projekt-ID:235
DFG Projekt: Bildung im Elementarbereich: Positionierungen von Eltern und Fachkräften
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Institut für Erziehungswissenschaft - Allgemeine Pädagogik
abgeschlossen

Projekt-ID:231
New Literacy for Sustainable Development 2030 (NEW LIFE 2030)
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut für Naturwissenschaften - Biologie
abgeschlossen

Projekt-ID:230
Vielfalt geschlechtergerechten Unterrichts: Ideen und konkrete Umsetzungsbeispiele für die Sekundarstufen
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Institut für Erziehungswissenschaft - Schulpädagogik
abgeschlossen

Projekt-ID:229
Geschlechtergerechte Fachdidaktik in Naturwissenschaften, Technik und Wirtschaftswissenschaften - Teilvorhaben 2: Wissenschaftliches Tagungsprogramm, Internetplattform & Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation & Transfer (GELEFA) gefördert vom BMBF, Förderkennzeichen 01FP1419
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Institut für Erziehungswissenschaft - Schulpädagogik
abgeschlossen

Projekt-ID:228
Staufer Studienmodell für die Lehrerbildung zur Verbesserung der Studienbedingungen unter Berücksichtigung selbstregulierter Kompetenzentwicklung
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Institut für Erziehungswissenschaft - Grundschulpädagogik
abgeschlossen

Projekt-ID:227
Forschungen zum Niederadel im Spätmittelalter
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut für Gesellschaftswissenschaften - Geschichte
abgeschlossen

Projekt-ID:226
Herzog Carl Eugenn und das Stafrecht
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut für Gesellschaftswissenschaften - Geschichte
abgeschlossen

Projekt-ID:225
Kriegsführung – Kriegskriminalität – Kriegsflüchtlinge: Überlegungen zur Zeit zwischen dem Ende des Dreißigjährigen Krieges und dem Pfälzischen und Spanischen Erbfolgekrieg in Südwestdeutschland
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut für Gesellschaftswissenschaften - Geschichte
abgeschlossen

Projekt-ID:224
Schwäbisch Gmünd und der Erste Weltkrieg
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut für Gesellschaftswissenschaften - Geschichte
abgeschlossen

Projekt-ID:222
A Nobleman Talks about Sex: The Chronicle of the Counts of Zimmern
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut für Gesellschaftswissenschaften - Geschichte
abgeschlossen

Projekt-ID:219
Wirksamkeit geschlechtergerechter Interventionen in der MINT-Berufsorientierung
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Institut für Erziehungswissenschaft - Schulpädagogik
abgeschlossen

Projekt-ID:218
Ernährungs- und Einkaufsverhalten von Personen aus Armutshaushalten
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Institut für Gesundheitswissenschaften - Ernährung, Konsum und Mode
abgeschlossen

Projekt-ID:209
ProVI Professionalisierung - Vernetzung - Information: Strukturentwicklungsmaßnahmen zur Verbesserung der zielgruppenorientierten Studienberatung
[F-PROJEKT]  Prorektorat - für Studium, Lehre und Digitalisierung
abgeschlossen

Projekt-ID:208
“Nachhaltigkeit lernen – Kinder gestalten Zukunft“ Naturnahe Kinder-„Gärten“ (BNE-KITAS)
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut Kindheit, Jugend und Familie - Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
abgeschlossen

Projekt-ID:207
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Kindergärten von Baden-Württemberg
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut Kindheit, Jugend und Familie - Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
abgeschlossen

Projekt-ID:206
Naturwissenschaftliches projektorientiertes Forschen an Alltagsmaterialien und -phänomenen – „Welterkundung / mit Naturwissenschaften die Welt erkunden, verstehen und gestalten“
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut Kindheit, Jugend und Familie - Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
abgeschlossen

Projekt-ID:205
"Naturnahe Kinder-Gärten" - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kindergärten
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut Kindheit, Jugend und Familie - Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
abgeschlossen

Projekt-ID:204
Sprache - Rhythmus und Musik
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut der Künste - Musik
abgeschlossen

Projekt-ID:203
Evaluation des Projekts „Fortführung des Programms Singen-Bewegen-Sprechen (SBS) des Landes Baden Württemberg in der Grundschule“ Projektdauer: 09/2013-07/014. Drittmittelvolumen: 42.431,40 Euro. Drittmittelgeber: Landesverband der Musikschulen Baden Württemberg e.V.
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut der Künste - Musik
abgeschlossen

Projekt-ID:202
Videoconferencing in the Primary English as a Foreign Language (EFL) Classroom
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut für Sprache & Literatur - Englisch
abgeschlossen

Projekt-ID:201
Developing Cross-linguistic and Cross-cultural Awareness in the Multilingual EFL Classroom
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut für Sprache & Literatur - Englisch
abgeschlossen

Projekt-ID:200
Spieltherapie und Entwicklungsförderung in Kindertagesstätten
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut Kindheit, Jugend und Familie - Pädagogische Psychologie, Beratung und Intervention
abgeschlossen

Projekt-ID:199
Wirksamkeit elternorientierter Interventionen
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut Kindheit, Jugend und Familie - Pädagogische Psychologie, Beratung und Intervention
abgeschlossen

Projekt-ID:198
The effectiveness of person-centered and experiential interventions for children and adolescents – a meta analysis
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut Kindheit, Jugend und Familie - Pädagogische Psychologie, Beratung und Intervention
abgeschlossen

Projekt-ID:197
Das Selbstkonzept von 3 bis 10jährigen Kindern – Entwicklung eines standardisierten Tests
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut Kindheit, Jugend und Familie - Pädagogische Psychologie, Beratung und Intervention
abgeschlossen

Projekt-ID:196
Evaluation des Regionalverbunds Sprachförderung Heidenheim - Schwäbisch Gmünd - Aalen - Ellwangen (BiSS-Projekt)
[F-PROJEKT]  Fak. 2 - Institut für Sprache & Literatur - Deutsch mit Sprecherziehung
abgeschlossen

Projekt-ID:195
Effekte eines systematischen, kindsgerechten Trainingsprogramms im Schulsport auf die Energiezufuhr, körperliche Aktivität in der Freizeit und das subkutane Fettgewebe bei Grundschulkindern
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Institut für Gesundheitswissenschaften - Ernährung, Konsum und Mode
abgeschlossen

Projekt-ID:194
Anwendbarkeit der segmentalen bioelektrischen Impedanzanalyse (SBIA) zur Evaluation der Körperzusammensetzung unmittelbar nach Ernährungs- und/oder Bewegungsinterventionen
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Institut für Gesundheitswissenschaften - Ernährung, Konsum und Mode
abgeschlossen

Projekt-ID:193
Nichtreligiöse Interpretation von "Schöpfung"
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Ökumenisches Institut für Theologie & Religionspädagogik - Katholische Theologie und Religionspädagogik
abgeschlossen

Projekt-ID:192
Begleitforschung Gemeinschaftsschule, Teilprojekt "Formative Diagnosekompetenz": Evaluation einer Fortbildungsmaßnahme zur Diagnose und Förderung der Schreibkompetenz im Fach Deutsch
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Institut für Erziehungswissenschaft - Schulpädagogik
abgeschlossen

Projekt-ID:191
Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung: Handlungsorientiertes Projektlernen im interdisziplinären Feld der Gesundheitsförderung
[F-PROJEKT]  Fak. 1 - Institut für Gesundheitswissenschaften - Ernährung, Konsum und Mode
abgeschlossen

Informationen | Suchen (Hauptmenü)