Forscherinnen und Forscher
|  | Lührmann, Petra (Prof. Dr.) Fak. 1 - Institut für Gesundheitswissenschaften  •  Ernährung, Konsum und Mode
 #38
 | Profil  | 
| Projekt-ID:194 abgeschlossen |  | 
| Anwendbarkeit der segmentalen bioelektrischen Impedanzanalyse (SBIA) zur Evaluation der Körperzusammensetzung unmittelbar nach Ernährungs- und/oder Bewegungsinterventionen | 
| Projekt-ID:341 abgeschlossen |  | 
| [DISS] Dr. Antje Schweter: "Einfluss verschiedener Lebensstilfaktoren auf die Knochenmasse von Kindern und Jugendlichen: Möglichkeiten der Gesundheitsförderung im Setting Schule" | 
| Projekt-ID:339 abgeschlossen |  | 
| [DISS] Dr. Carolin Nössler: „Ernährungssituation und Ernährungsverhalten von Hochschulangehörigen. Eine Untersuchung im Setting Hochschule zu Lebensmittelverzehr, Energie- und Nährstoffzufuhr sowie zum Einfluss einer gesundheitsförderlichen Intervention auf das Verhalten hinsichtlich des Gemüseverzehrs" | 
| Projekt-ID:338 abgeschlossen |  | 
| [DISS] Dr. Melanie Schneider: „Wie wirkungsvoll ist die Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards für die Betriebsverpflegung in der Verpflegung zur warmen Hauptmahlzeit im Setting Hochschule? Eine Evaluation hinsichtlich des Potenzials einer Reformulierung von Menüs sowie zur Gästezufriedenheit und zum Verzehrverhalten der Mensanutzenden“ | 
| Projekt-ID:340 abgeschlossen |  | 
| [DISS] Dr. Nicolas Fabian Graeb: "Veränderungen des Ernährungsstatus bei geriatrischen Patient*innen im Zusammenhang mit einer stationären Behandlung" | 
| Projekt-ID:189 abgeschlossen |  | 
| Entwicklung und Evaluation der Einführung eines gesundheitsfördernden Verpflegungskonzepts in der Mensa an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd | 
| Projekt-ID:218 abgeschlossen |  | 
| Ernährungs- und Einkaufsverhalten von Personen aus Armutshaushalten | 
| Projekt-ID:160 abgeschlossen |  | 
| Ernährungssituation und körperliche Aktivität von Schwäbisch Gmünder Studierenden unter besonderer Berücksichtigung von Geschlecht und Studiengang | 
| Projekt-ID:190 abgeschlossen |  | 
| Ernährungssituation von Auszubildenden (EVA-Studie): Möglichkeiten der ernährungsbezogenen Gesundheitsförderung | 
| Projekt-ID:301 abgeschlossen |  | 
| Evaluation der Initiative „Ich kann kochen!“ (Ikako) aus Perspektive der Ernährungswissenschaft und Gesundheitspsychologie | 
| Projekt-ID:13 abgeschlossen |  | 
| Evaluation der Lehrerfortbildung aid-Ernährungsführerschein | 
| Projekt-ID:302 abgeschlossen |  | 
| Evaluation des IN FORM Projektes „Optimierung der Verpflegungssituation in den Lebenswelten Kita und Schule durch Intervention bei Anbietern und Einrichtungen“ | 
| Projekt-ID:303 abgeschlossen |  | 
| Evaluation des Projektes „Beratungskonzepte für Kita-Caterer“ | 
| Projekt-ID:191 abgeschlossen |  | 
| Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung: Handlungsorientiertes Projektlernen im interdisziplinären Feld der Gesundheitsförderung | 
| Projekt-ID:14 abgeschlossen |  | 
| Lebensstil und  Knochenmasse bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen | 
| Projekt-ID:157 abgeschlossen |  | 
| Trinken im Unterricht | 
| Projekt-ID:304 abgeschlossen |  | 
| Wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung von Bildungsmaterial für Grundschullehrkräfte zum Thema Obst und Gemüse |