Projekt-ID:344 Psychische Gesundheit bei Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen: Physische Aktivität als Schutzfaktor vor stressbedingten Beeinträchtigungen [DISS] Fak. 1 - Institut für Humanwissenschaften - Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie | akt. laufend |
Projekt-ID:341 Dr. Antje Schweter: "Einfluss verschiedener Lebensstilfaktoren auf die Knochenmasse von Kindern und Jugendlichen: Möglichkeiten der Gesundheitsförderung im Setting Schule" [DISS] Fak. 1 - Institut für Gesundheitswissenschaften - Ernährung, Konsum und Mode | abgeschlossen |
Projekt-ID:340 Dr. Nicolas Fabian Graeb: "Veränderungen des Ernährungsstatus bei geriatrischen Patient*innen im Zusammenhang mit einer stationären Behandlung" [DISS] Fak. 1 - Institut für Gesundheitswissenschaften - Ernährung, Konsum und Mode | abgeschlossen |
Projekt-ID:339 Dr. Carolin Nössler: „Ernährungssituation und Ernährungsverhalten von Hochschulangehörigen. Eine Untersuchung im Setting Hochschule zu Lebensmittelverzehr, Energie- und Nährstoffzufuhr sowie zum Einfluss einer gesundheitsförderlichen Intervention auf das Verhalten hinsichtlich des Gemüseverzehrs" [DISS] Fak. 1 - Institut für Gesundheitswissenschaften - Ernährung, Konsum und Mode | abgeschlossen |
Projekt-ID:338 Dr. Melanie Schneider: „Wie wirkungsvoll ist die Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards für die Betriebsverpflegung in der Verpflegung zur warmen Hauptmahlzeit im Setting Hochschule? Eine Evaluation hinsichtlich des Potenzials einer Reformulierung von Menüs sowie zur Gästezufriedenheit und zum Verzehrverhalten der Mensanutzenden“ [DISS] Fak. 1 - Institut für Gesundheitswissenschaften - Ernährung, Konsum und Mode | abgeschlossen |
Projekt-ID:336 • Ausrichtung: national Der Umgang des Allgemeinen Sozialen Dienstes mit elterlichem psychoaktivem Substanzkonsum: Deutung und Entscheidungskriterien im 8A-Verfahren [DISS] Fak. 1 - Institut für Erziehungswissenschaft - Allgemeine Pädagogik | akt. laufend |
Projekt-ID:335 Ökologische Nachhaltigkeitspraktiken freier Träger der Sozialen Arbeit in Finnland und Deutschland (Arbeitstitel) [DISS] Fak. 1 - Institut für Bildung, Beruf & Technik - Berufspädagogik | akt. laufend |
Projekt-ID:324 Entwicklung und Evaluation eines veränderten Montessoriausbildungskonzeptes – empirische Einblicke und Empfehlungen [DISS] Fak. 1 - Institut für Erziehungswissenschaft - Grundschulpädagogik | abgeschlossen |
Projekt-ID:313 • Ausrichtung: national DigiHet – Digital Heterogenität beachten. Individuelles Lernen mathematischer Kompetenzen durch digitale Medien unterstützen [DISS] Fak. 2 - Institut für Mathematik & Informatik - Mathematik | abgeschlossen |
Projekt-ID:312 Förderung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen – Konzeption, Evaluation und praktische Relevanz der Online- und Face-to-Face-Interventionen StresSOS [DISS] Fak. 1 - Institut für Humanwissenschaften - Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie | abgeschlossen |
Projekt-ID:311 Welchen Einfluss hat der Sozialraum auf die Leistung der Schülerinnen und Schüler an baden-württembergischen Grundschulen und wie gelingt es Schulen in herausfordernder Lage ihre Schüler zu guten Lernleistungen zu führen? [DISS] Fak. 1 - Institut für Humanwissenschaften - Soziologie | abgeschlossen |
Projekt-ID:309 Entwicklung des Selbstkonzepts von Kindern
Einfluss der unterschiedlichen Rahmenbedingungen in Krippe und Familie [DISS] Fak. 2 - Institut Kindheit, Jugend und Familie - Pädagogische Psychologie, Beratung und Intervention | abgeschlossen |
Projekt-ID:307 Sprachliche Diversität integrieren: Die schulische Organisation des Übergangs von der Vorbereitungsklasse in die Regelklasse.
Eine sprachenpolitisch-ethnographische Studie an Grundschulen in Baden-Württemberg. [DISS] Fak. 2 - Institut für Sprache & Literatur - Deutsch mit Sprecherziehung | abgeschlossen |
Projekt-ID:291 Zur Entwicklung domänenübergreifender kognitiver Strukturen in den Bereichen Mathematik und Musik bei Kindern im Primarstufenalter [DISS] Fak. 2 - Institut für Mathematik & Informatik - Mathematik | abgeschlossen |
Projekt-ID:290 Vielfalt im Physikunterricht - Zur Wirkung von Lehrkräftefortbildungen unter Diversity-Aspekten [DISS] Fak. 2 - Institut für Naturwissenschaften - Physik | abgeschlossen |
Projekt-ID:284 Lernsoftware in der allgemeinen Technischen Bildung [DISS] Fak. 1 - Institut für Bildung, Beruf & Technik - Technik | abgeschlossen |
Projekt-ID:279 Gestaltungsansätze und Bedingungsfaktoren erfolgreicher Kooperationen durch Netzwerke in der Berufsorientierung – eine Studie zum Kooperationsmodell „ SCHULEWIRTSCHAFT“ [DISS] Fak. 1 - Institut für Bildung, Beruf & Technik - Technik | abgeschlossen |
Projekt-ID:277 SpracheN im Fach
Bewältigungsmodi und Einstellung von baden-württembergischen Lehrkräften zu sprachsensiblem Fachunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit [DISS] Fak. 2 - Institut für Sprache & Literatur - Deutsch mit Sprecherziehung | abgeschlossen |
Projekt-ID:276 Schüler-Lehrer-Interaktion im sprachsensiblen Fachunterricht –
Subjektiv wahrgenommene Herausforderungen und Bewältigungsstrategien angehender Lehrkräfte [DISS] Fak. 2 - Institut für Sprache & Literatur - Deutsch mit Sprecherziehung | abgeschlossen |
Projekt-ID:272 Pseudowörter als Diagnosehilfe in der Alphabetisierung Jugendlicher und Erwachsener: Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur Lernstandserhebung und Lernverlaufsbeobachtung. [DISS] Fak. 2 - Institut für Sprache & Literatur - Deutsch mit Sprecherziehung | abgeschlossen |
Projekt-ID:270 Resilienzförderung bei Kindern unter drei Jahren
über die Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte
Erfassung der Wirkungen auf Fachkraft- und Kinderebene [DISS] Fak. 2 - Institut Kindheit, Jugend und Familie - Pädagogische Psychologie, Beratung und Intervention | abgeschlossen |
Projekt-ID:267 Personzentrierte Spiel- und Entwicklungsförderung in Kindertageseinrichtungen zur Unterstützung einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung [DISS] Fak. 2 - Institut Kindheit, Jugend und Familie - Pädagogische Psychologie, Beratung und Intervention | abgeschlossen |
Projekt-ID:264 Integration naturwissenschaftlicher und technischer Allgemeinbildung –
Grundlegung einer transdisziplinären NwT-Didaktik [DISS] Fak. 1 - Institut für Bildung, Beruf & Technik - Technik | abgeschlossen |
Projekt-ID:263 Systemische Modellbildungskompetenzen und mehrperspektivische Systembetrachtung
Eine empirische Untersuchung mit Studierenden technisch orientierter Studiengänge [DISS] Fak. 1 - Institut für Bildung, Beruf & Technik - Technik | abgeschlossen |
Projekt-ID:262 Untersuchungen zur Wirkung unterschiedlicher methodischer Varianten im naturwissenschaftsbezogenen Sachunterricht der Grundschule auf die Engagiertheit von Schülerinnen und Schülern beim Explorieren. [DISS] Fak. 2 - Institut Kindheit, Jugend und Familie - Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit | abgeschlossen |
Projekt-ID:260 Fremd- und Selbstverortungen – Afrikanismus und Postkolonialismus in deutscher, französischer und kenianischer Reiseführerliteratur über das Kenia des 21. Jahrhunderts sowie in individuellen touristischen Erfahrungsberichten [DISS] Fak. 1 - Institut für Humanwissenschaften - Philosophie | abgeschlossen |
Projekt-ID:259 Bullying im Klassenverband – doch nicht nur in der Schule. Die Erfassung der Participant-Roles in Schulkontext und Cyberspace sowie ihre Charakterisierung hinsichtlich kognitiver und affektiver Reaktionen auf Bullying. [DISS] Fak. 1 - Institut für Humanwissenschaften - Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie | abgeschlossen |
Projekt-ID:243 E-Learning-Angebote in der hochschulischen Pflegeausbildung in Deutschland und die Rolle von Hochschullehrenden: Eine Delphi-Studie e-Learning in Tertiary-Level Nursing Education in Germany and the Role of the Nurse Educator: A Delphi-Survey [DISS] Fak. 1 - Institut für Bildung, Beruf & Technik - Technik | abgeschlossen |
Projekt-ID:242 Schaltlogik im Grundschulalter:Entwicklung und Anwendung eines Testinstruments zur Erfassung der Kompetenz von Grundschulkindern [DISS] Fak. 1 - Institut für Bildung, Beruf & Technik - Technik | abgeschlossen |
Projekt-ID:238 Integrating sustainability education into primary school curriculum in Tanzania: Exploring teachers' beliefs and persepctives [DISS] Weitere - Fakultätsübergreifendes Projekt | abgeschlossen |
Projekt-ID:237 Tablets im individualisierten Unterricht – eine qualitative Befragung von Lehrkräften [DISS] Fak. 1 - Institut für Erziehungswissenschaft - Grundschulpädagogik | abgeschlossen |
Projekt-ID:234 Integrating sustainability education into primary school curriculum in Tanzania: Exploring teachers' beliefs and persepctives [DISS] Weitere - Fakultätsübergreifendes Projekt | abgeschlossen |
Projekt-ID:232 Selbstregulation und Gesundheitsverhalten: Konzeption und Evaluation eines primärpräventiven Interventionsansatzes zur Förderung eines gesunden Lebensstils unter Berücksichtigung von Persönlichkeitseigenschaften. [DISS] Fak. 1 - Institut für Humanwissenschaften - Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie | abgeschlossen |
Projekt-ID:221 Kompetenzorientierung im Rahmen experimentalchemischer Praktika [DISS] Fak. 2 - Institut für Naturwissenschaften - Chemie | abgeschlossen |
Projekt-ID:220 Die Erfassung und Rekonstruktion kognitiver Prozesse bei der Unterrichtsplanung aus Bewegung und Sport [DISS] Fak. 1 - Institut für Gesundheitswissenschaften - Sport und Bewegung | abgeschlossen |
Projekt-ID:217 Die Anerkennung kompetenzbasierter betrieblicher Bildung im formalen System - Am Beispiel der Externenpüfung im kaufmännischen Bereich [DISS] Fak. 1 - Institut für Bildung, Beruf & Technik - Berufspädagogik | abgeschlossen |
Projekt-ID:215 Entwicklung der Kompetenzerwartung durch Lösen physikalischer Aufgaben einer multimedialen Lernumgebung [DISS] Fak. 2 - Institut für Naturwissenschaften - Physik | abgeschlossen |
Projekt-ID:92 Geschichte der ehemaligen Lederfabrik „Röhm“ in Schorndorf – Dokumentation, Rekonstruktion, Didaktik [DISS] Fak. 2 - Institut für Gesellschaftswissenschaften - Geschichte | abgeschlossen |
Projekt-ID:46 Auswirkung des Experimentierens auf Kompetenzerwartung und Leistung [DISS] Fak. 2 - Institut für Naturwissenschaften - Physik | abgeschlossen |
Keine weiteren Treffer gefunden